Über uns #

Wir sind die Blaskapelle Böhmisch Plus #, die aus zwölf Musikantinnen und Musikanten besteht. Doch was bedeutet überhaupt unser Name, wie kam unsere Blaskapelle zustande und wer spielt mit? Das alles erfahren Sie auf folgender Seite.


Unsere Geschichte # 

An einem verregneten Frühlingsabend - genauer am 23. April 2017 - sassen ein paar Freunde im wunderschönen Urnerland im Zwyssighaus in Bauen am Stammtisch und kamen auf die Idee, gemeinsam Musik zu machen. Das Ziel war es, böhmische und mährische Blasmusik zu spielen und die Freude an dieser Musik miteinander zu teilen.

Im September 2017 trafen wir dann zum ersten Mal zu einer Probe zusammen. Die erste Probe hat uns so viel Freude bereitet, dass wir diese unbedingt wiederholen wollten. 

Gesagt getan! 

Bis jetzt hatten wir bereits einige Auftritte, bei denen vor allem die Kameradschaft und das gemeinsame Musizieren in wunderschöner Erinnerung bleiben werden. Das Maibaumfest in Bauen oder der Ausflug nach Stumm im Zillertal waren unvergessliche Erlebnisse. Der absolute Höhepunkt war dann aber unser erstes Jahreskonzert vom 31. August 2019 im Mehrzweckgebäude in Bauen.


Die Bedeutung unseres Namens # 

Unsere Blaskapelle spielt vorwiegend Blasmusik im böhmischen Stil. Deshalb das "Böhmisch" in unserem Namen.

Vielleicht fragen Sie sich auch, wofür das Plus und das damit verbundene # in unserem Namen steht. Die beiden Zeichen bieten nämlich viel Interpretationsspielraum im Zusammenhang mit unserer Blaskapelle.

  1. # ist ein anderes Zeichen für Plus und symbolisiert in der Musik das Kreuzvorzeichen, um eine Note einen halben Ton höher zu spielen.
  2. Plus bedeutet vielleicht auch einfach "mit etwas mehr Pfeffer".
  3. Das Plus kann aber auch für Blasmusik stehen, die weiter geht als eben nur böhmisch. Zum Beispiel mährisch, modern, experimentell und so weiter.
  4. Und Plus vielleicht auch deshalb, weil wir einfach etwas anders sind als die anderen.

Das sind wir # 

Flügelhorn (Begleit)

Portrait von Heidi Späni
Heidi Späni

Klarinette

Portrait von Melanie Hilber
Melanie Hilber
Portrait von Stephanie Infanger
Stephanie Infanger

Posaune

Portrait von Peter Marent
Peter Marent

Schlagzeug

Portrait von Josef Geisser
Josef Geisser

Tenorhorn und Bariton

Portrait von Beat Stamm
Beat Stamm
Portrait von Josef Mulle
Josef Mulle
Portrait von Philipp Infanger
Philipp Infanger

Trompete und Flügelhorn

Portrait von Claudia Püntener
Claudia Püntener
Portrait von Marvin Zemp
Marvin Zemp
Portrait von Peter Arnold
Peter Arnold
Portrait von Simon Brandner
Simon Brandner

Tuba

Portrait von Martin Kempf
Martin Kempf
Portrait von Othmar Infanger
Othmar Infanger